Vivitar 1:2,8/55 mm MC Macro

Aus Olypedia
Version vom 11. Oktober 2019, 06:46 Uhr von CathyGehlert47 (Diskussion | Beiträge) (Link ersetzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OM-Vivitar 1:2,8/55 mm MC Macro
MTF-Test des Vivitar 1:2,8/55 mm MC Macro - Scan aus einer historischen Ausgabe der schweizerischen Zeitschrift "photographie" (aus den frühen 80-er-Jahren)
MTF-Test des Admiral Panagor PMC Auto Macro 1:2,8/55 mm - Scan aus einer historischen Ausgabe der schweizerischen Zeitschrift "photographie" (aus den frühen 80-er-Jahren)

Beschreibung

Vivitar 1:2,8/55 mm MC Macro Makroobjektiv

Ein lichtstarkes Makroobjektiv ("Standard-Brennweite 55 mm") des "Drittherstellers" Vivitar. Es wurde seinerzeit für die unterschiedlichsten Kamera-Anschlüsse (Quelle: "Vivitar Automatic Fixed Mount Lens 55mm f/2.8 Macro Parts Manual" - s. Manuals) geliefert:

Anmerkung: *) Bitte bei einer Adaption an eine moderne DSLR o.Ä. auf das Auflagemaß beachten

Im Gegensatz zu vielen damaligen Mitbewerbern kann das Objektiv durch einen "mehrfachen" Doppel-Schneckengang (Doppel-Helicoid - etwas weniger als zwei Umdrehungen - ca. 710 Grad) auf den Maßstab 1:1 (bezugnehmend auf das Kleinbildformat) fokussiert werden, es verlängert sich dabei (etwa) auf die doppelte Länge.

Anwender berichten von sehr guter Schärfe und Kontrast (insbesondere im Nahbereich), das Bokeh ist in den meisten Fällen recht gefällig. Wie schon beim Vivitar Auto Telephoto Macro 1:2,8/90 mm sollte im Fernbereich leicht abgeblendet (Blende 4 - 5.6) werden, um eine ausgezeichnete optische Leistung zu erreichen. Bei offener Blende ist das Objektiv - durch seine "etwas weiche Abbildung" - für Porträts sehr gut geeignet.

Wie bei den meisten vergleichbaren Objektiven der damaligen Mitbewerbern ist keinerlei Verzeichnung zu erkennen, das Vivitar-Objektiv ist hier vollständig korrigiert.

Die bisher aufgetauchten Objektive wurden - entsprechend der Seriennummer - von Komine für Vivitar gefertigt. Beim "wirklichen Konstrukteur" wird vermutet, dass es sich um die - sehr oft mit diversen Mythen und Sagen behaftete - japanische Objektiv-Manufaktur Tomioka handelt (s. dazu den Abschnitt Konstruktiv verwandte Objektive - Urheber "Tomioka"?) handelt.

Hier eine kleine Galerie mit Bildern des Objektives, der Verpackung und der beiliegenden Papiere:

OM-Vivitar 1:2,8/55 mm MC Macro
OM-Vivitar 1:2,8/55 mm MC Macro
Verpackung des Vivitar 1:2,8/55 mm MC Macro - Copyright 2010 Jim Thompson

Zitate

Hier ein paar Zitate zu den Objektiv:

"The Vivitar 55/2.8 (1:1), 90/2.8 (1:1), and 135/2.8 (1:2) were all released in the late 70s. All shared many components; close-to-identical barrels, grips, filter size (62 mm), etc. My personal impressions of the 90 and 135 are very positive." (Gary Schloss, Olympus archives)
"Dieses Makroobjektiv bringt mit der integrierten Auszugsschnecke und dem Cropfaktor an FT eine bis zu 2-fache Vergrößerung und das mit einer tollen Bildqualität. Vergleiche mit einer E-1 und E-300 und mit dem .... Zeiss Planar 2.8-60 Makro haben keine sichtbaren Qualitätsunterschiede aufgezeigt. Und das bei dem riesigen Preisunterschied. Das Zeiss hat das gleiche Funktionsprinzip. Die Objektive wie das Vivitar gibt es gebraucht von verschiedenen Herstellern. Wer ein günstiges Makroobjektiv mit einer tollen Abbildungsleistung sucht, sollte sich damit mal näher befassen. Das manuelle Fokussieren dürfte bei einem Makro nicht unbedingt ein Problem sein." (Uwe Müller)
"In a way, unfortunately, these lenses do have a reputation, which tends to put up the price. That reputation is largely justified in that it holds its head up high and can perform as an excellent macro lens on current digital cameras. Asking prices on eBay today ranged from £60 to £150, in a variety of mounts, even a Minolta fit that could be usefully employed on the Alpha 7 and 9 cameras with a suitable adapter. Probably £100 could be considered good VFM, depending on the condition of course, and £50 or £60 would be a bargain, certainly much less than modern macro lenses."
"The main advantage is being able to focus right down to 1:1, whereas most macro lenses of its era only went down to half life size, or 1:2. The Vivitar is a totally viable macro option and should give excellent service. A classic lens with its reputation vindicated."
("Vivitar Auto Macro 55mm f/2.8 Vintage Lens Review" bei ephotozine.com)


Technische Daten

Vivitar 1:2,8/55 mm MC Macro - Linsenschnitt - Photos Copyright 2010 Jim Thompson
Technische Daten des Vivitar 1:2,8/55 mm MC Macro - Photos Copyright 2010 Jim Thompson
Brennweite: 55 mm
Bildwinkel: 43° diagonal
Lichtstärke: 1:2,8
Blendenbereich: 2,8 - 16
Anzahl der Blendenlamellen: 6
Linsenanzahl/Baugruppen: 5-4
Kürzeste Entfernung: 0,215 m (Film-/Sensor-Ebene - ca. ? cm zur Frontlinse)
Gewicht: 340 Gramm
Baulänge: 63 mm (beim Maßstab 1:1 118 mm)
Filtergewinde: 62 mm
Gegenlichtblende: unbekannt
Besonderheiten: überlanger Schneckengang (ca. 710°)
Kaufpreis (1978) 124,50 USD
Bauzeit: unbekannt

Alle Angaben gelten für die Version mit dem OM-Bajonett.

Varianten (auch unter anderen Markennamen)

Folgende Varianten sind aufgetaucht bzw. bekannt:

Elicar VHQ Macro 1:2,8/55 mm

Elicar VHQ Macro 1:2,8/55 mm (Nikon-Mount) - mit freundlicher Genehmigung von Holger Steinert

Die Vermarktung unter dem Label "Elicar" fand anfangs wohl nur im europäischen und japanischen Raum statt. Das Objektiv ist vollkommen baugleich mit der Vivitar-Variante.

Ob alle Objektive vom gleichen Hersteller ("Kino Precision Industries", "Komine" oder einer ganz anderen Firma) hergestellt wurden, lässt sich aus den bekannten Quellen nicht eindeutig ableiten.


Panagor PMC Auto Macro 1:2,8/55 mm

Panagor PMC Auto Macro 1:2,8/55 mm - mit freundlicher Genehmigung von team-foto.com

Hier gibt es mehrere Quellen, die auf eine Panagor-Variante verweisen.

Wurde - z.B. in der Schweiz - auch als Admiral Panagor PMC Auto Macro 1:2,8/55 mm vermarktet.


Panagor Auto Macro 1:3/55 mm

Panagor Auto Macro 1:3/55 mm - mit freundlicher Genehmigung von wasserschaden123

Es handelt sich hierbei um einen Vorgänger der f/2.8-Variante, der Linsenschnitt ist vergleichbar.


Vivitar 1:2,8/55 mm MC Macro

In Europa (und auch in den USA) wohl die bekannteste Variante, die bis jetzt aufgetauchten Exemplare wurde von Komine (Serien-Nummern 28xxxxxx) hergestellt.

Hier finden Sie eine Übersicht der Originalhersteller von Vivitar -Objektiven.

Zusätzlich in der Literatur aufgetauchte Markennamen

Einige Quellen deuten darauf hin, dass es die OEM-Rechnung - zusätzlich zu den oben nachgewiesenen - auch unter folgenden Markennamen vermarktet wurde:


"Größere Brüder" (auch unter anderen Markennamen)

Zu diesem Objektiv gab es zwei "Brüder" mit längeren Brennweiten (von 90 und 135 mm):

Brennweite 90 mm

Folgende "Brüder" mit 90 mm Brennweite sind bekannt bzw. aufgetaucht:

Hier eine kleine Galerie mit Bildern der "90-mm-Brüder":

Brennweite 135 mm

Folgende "Brüder" mit 90 mm Brennweite sind bekannt bzw. aufgetaucht:

Hier eine kleine Galerie mit Bildern der "135-mm-Brüder":


Konstruktiv verwandte Objektive - Urheber "Tomioka"?

Yashica Macro-Yashinon 1:2,8/60 mm "Tomioka" - Linsenschnitt - aus der Broschüre "Yashica Yashinon Lenses & Accessories" (Anfang der 70er-Jahre)

Grundsätzliches

Da der Doppel-Helicoid im Objektivbau - insbesondere bei Makro-Objektiven - recht selten vorkommt, kamen Spekulationen auf, ob es hier gewisse "Parallelitäten" geben könnte.

Betrachtet man den Linsenschnitt - der aus einer alten Objektiv-Broschüre der Firma Yashica stammt - fällt auf, dass das Schema dem des Vivitar 1:2,8/55 mm MC Macro sehr ähnelt. Hiermit kann nun - ohne spekulativ zu werden - von einer "Verwandtschaft" zwischen den Konstruktionen gesprochen werden. Ob nun Tomioka der "wirkliche" Urheber der Rechnung ist, lässt sich aus den verfügbaren Quellen nicht eindeutig ableiten, Mamiya scheint aber auszuscheiden, verschiedene Quellen berichten, dass die Rechnung extern zugekauft wurde - so könnte es natürlich auch im Fall von Vivitar sein.

Die damaligen Zustände bei den japanischen Optikmanufakturen beschreibt ein Original-Zitat von Bill Swinyard (Product Manager von 1969-1971 bei Vivitar) aus camera-wiki.org sehr treffend:

"I do recall that several popular Vivitar lenses were sourced from a Japanese company called Komine. Who knows what they've morphed into now? Keep in mind that the situation in Japan back then was not much different from the situation in China now: There were a lot of shops cranking out practically identical equipment under a variety of names for a variety of distributors."

Es sind drei Objektive ähnlicher Kenndaten und Konstruktion aufgetaucht, die hier genannt werden können:

Yashica Macro-Yashinon 1:2,8/60 mm "Tomioka"

Dieses Objektiv scheint - lt. einigen Quellen - baugleich mit dem Mamiya Macro Sekor 1:2,8/60 mm zu sein.

Hier eine kleine Galerie mit Bildern des Objektives:

Mamiya Macro Sekor 1:2,8/60 mm

Wie beim Vivitar 1:2,8/55 mm MC Macro handelt es sich beim Mamiya Macro Sekor 1:2,8/60 mm um ein Makro-Objektiv, welches mit einem "mehrfachen" Doppel-Schneckengang (Doppel-Helicoid bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 (bezugnehmend auf das Kleinbildformat) fokussiert werden kann.

Hier eine kleine Galerie mit Bildern des Objektives:


Rikenon 1:2,8/60 mm

Rikenon 1:2,8/60 mm - mit freundlicher Genehmigung von team-foto.com

Hier gibt es leider keine eindeutigen Aussagen, es kann also nur von der äußeren Erscheinung abgeleitet werden, dass es sich um ein konstruktiv ähnliches Objektiv handelt.
Da aber Ricoh in der Vergangenheit schon in mehreren Fällen Objektive von anderen Herstellern "gelabelt" hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass hier die "gleichen Eltern am Werk waren".

Hier eine kleine Galerie mit Bildern des Objektives:


(Nicht Tomioka) Asahi Pentax Macro-Takumar 1:4/50 mm

Asahi Pentax Macro-Takumar 1:4/50 mm - mit freundlicher Genehmigung von Ralph Schoberth

Dieses Objektiv besitzt auch einen Doppel-Helicoid, der bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 (bezugnehmend auf das Kleinbildformat) fokussiert werden kann und ähnelt äußerlich den o.a. Mamiya- und Yashica-Objektiven.

Es besitzt aber einen vollkommen anderen optischen Aufbau (vier Linsen in drei Gruppen) und wird nur der Vollständigkeit halber hier erwähnt, ein hervorragender Bericht ist hier zu finden.

Das Nachfolgemodell mit nominell gleichen Kenndaten - das Asahi Pentax Macro-Takumar 1:4/50 mm - besaß keinen Doppel-Helicoid und konnte nur bis zum Abbildungsmaßstab 1:2 (bezugnehmend auf das Kleinbildformat) fokussiert werden.

Hier eine kleine Galerie mit Bildern der "1:1-Variante" (Doppel-Helicoid):


(Bei Tomioka hergestellt) Carl Zeiss Makro-Planar 1:2,8/60 mm S

Carl Zeiss Makro-Planar 1:2,8/60 mm S - mit freundlicher Genehmigung von arsenal-photo.com

Ein Makro-Objektiv von Carl Zeiss für das Contax/Yashica-Bajonett, welches mit einem Doppel-Helicoid "ausgestattet" ist, also bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 (bezugnehmend auf das Kleinbildformat) fokussiert werden kann.

Lt. vielen Quellen wurde es (überwiegend) bei Tomioka in Japan hergestellt, gestattet sei die (hypothetische und nicht ganz ernst gemeinte) Frage "Hatte Tomioka nicht doch bei der Rechnung die Hände im Spiel?"....

Weiterhin gibt es eine "1:2-Variante", das Makro-Planar 1:2,8/60 mm C, welches nur über eine "einfache Schnecke" verfügt und nur bis zum Abbildungsmaßstab 1:2 (bezugnehmend auf das Kleinbildformat) fokussiert werden kann. Das Objektiv wird der Vollständigkeit halber und zur Abgrenzung aufgeführt.

Hier eine kleine Galerie mit Bildern der beiden Varianten:


Interne Verweise


Manuals


Weblinks


Beispielaufnahmen

Hortensie im Nahbereich bei Blende 2,8, Canon EOS 450D (Vollbild - nicht verkleinert)
Bokeh und Schärfe bei Blende 2,8, Canon EOS 450D (Vollbild - nicht verkleinert)
Bokeh und Schärfe bei Blende 2,8, Canon EOS 450D (Vollbild - nicht verkleinert)
Yashinon-DX 1:1,4/50 mm, Nahbereich bei Blende 4.0, Canon EOS 450D (Vollbild - nicht verkleinert)
Sonnenuntergang in Tack, Blende 5.6, Canon EOS 450D (Vollbild - nicht verkleinert)
Winter in der Nähe von Anrath, Blende 8, Canon EOS 450D (Vollbild - nicht verkleinert)
Am Wegesrand (Tack), Blende 4,5, Canon EOS 450D (Vollbild - nicht verkleinert)

Bitte beachten:
Die tatsächliche Darstellung von Bokeh, Schärfe, Kontrast, Schärfentiefe etc. treten erst bei der Betrachtung in "Vollauflösung" in Erscheinung, hierzu wurden viele Bildbeispiele in Originalgröße (aber stark komprimiert) hinterlegt.

Weiterhin wird auf folgende Seiten verwiesen: