LUMIX DC-GH6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Olypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Firmware eingefügt)
K (Kleinkram)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
 
=== Allgemeines ===
 
=== Allgemeines ===
Am 22.052[[:Kategorie:2022|2022]] stellte [[Panasonic]] die '''LUMIX DC-GH6''' vor.
+
Am 22.05 [[:Kategorie:2022|2022]] stellte [[Panasonic]] die '''LUMIX DC-GH6''' vor.
  
 
Hauptmerkmale der [[Kamera]]:
 
Hauptmerkmale der [[Kamera]]:
Zeile 15: Zeile 15:
 
* CFexpress Typ B und SD UHS-II-Kartensteckplätze
 
* CFexpress Typ B und SD UHS-II-Kartensteckplätze
 
* Eingebaute aktive Kühlung
 
* Eingebaute aktive Kühlung
 +
 +
Lt. dieser [https://asobinet.com/info-discon-lumix-gh6/ Quelle] wurde die [[Kamera]] im Juni 2024 in Japan "abgekündigt".
  
 
=== Zitate ===
 
=== Zitate ===
Zeile 26: Zeile 28:
 
:''"Die Panasonic Lumix DC-GH6 hinterlässt einen etwas zwiegespaltenen, überwiegend aber sehr guten Eindruck. Ihr robustes, ergonomisches Gehäuse und der neue 25-Megapixel-Sensor mit einer sehr guten Bildqualität machen die vor allem für Videografen gedachte Kamera auch für Fotografen sehr interessant. Jedoch fehlen der GH6 ein paar sonst übliche Foto-Funktionen – zum Glück wurde nichts wirklich wichtiges weggelassen. Die GH6 ist inklusive ihres Autofokus sehr leistungsfähig – aber nur solange der Autofokus nicht bei schnellen Serienbildern nachgeführt werden muss, denn dann zeigt sich deutlich der fehlende echte Hybrid-Autofokus mit Phasenerkennung. Videografen werden kaum eine besser ausgestattete Kamera finden, nur Live-Streamer müssen sich mit einem HDMI-Grabber zu helfen wissen, weil USB-Streaming fehlt. Die Bildqualität des neuen 25-Megapixel-Sensors ist sehr gut und stellt die Objektive vor eine Herausforderung, gerade am Bildrand. Bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass Panasonic für Fotografen an einem G9-Nachfolgemodell mit dem neuen Bildsensor arbeitet."''
 
:''"Die Panasonic Lumix DC-GH6 hinterlässt einen etwas zwiegespaltenen, überwiegend aber sehr guten Eindruck. Ihr robustes, ergonomisches Gehäuse und der neue 25-Megapixel-Sensor mit einer sehr guten Bildqualität machen die vor allem für Videografen gedachte Kamera auch für Fotografen sehr interessant. Jedoch fehlen der GH6 ein paar sonst übliche Foto-Funktionen – zum Glück wurde nichts wirklich wichtiges weggelassen. Die GH6 ist inklusive ihres Autofokus sehr leistungsfähig – aber nur solange der Autofokus nicht bei schnellen Serienbildern nachgeführt werden muss, denn dann zeigt sich deutlich der fehlende echte Hybrid-Autofokus mit Phasenerkennung. Videografen werden kaum eine besser ausgestattete Kamera finden, nur Live-Streamer müssen sich mit einem HDMI-Grabber zu helfen wissen, weil USB-Streaming fehlt. Die Bildqualität des neuen 25-Megapixel-Sensors ist sehr gut und stellt die Objektive vor eine Herausforderung, gerade am Bildrand. Bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass Panasonic für Fotografen an einem G9-Nachfolgemodell mit dem neuen Bildsensor arbeitet."''
  
== "Aufwertung" durch [[Firmware]]-Updates ==
+
== "Aufwertung" durch [[Firmware-Update]]s ==
 
=== [[Firmware]]-Historie ===
 
=== [[Firmware]]-Historie ===
 
{|  
 
{|  
Zeile 75: Zeile 77:
 
|}
 
|}
 
wird fortgeführt.....
 
wird fortgeführt.....
 +
 +
== Tabelle: Vergleich der [[Kamera]]s "[[LUMIX DC-GH6]]" und "[[LUMIX DC-GH7]]" ==
 +
{|
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center" valign="center"|
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center" valign="center"|'''[[LUMIX DC-GH6]]'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center" valign="center"|'''[[LUMIX DC-GH7]]'''
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Markteinführung'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|März 2022
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|Juni 2024
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center" colspan="2"|'''Fotoeigenschaften'''
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Maximale Bildauflösung'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center" colspan="2"|5.776 x 4.336 Bildpunkte (25,0 Megapixel)
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''[[Sensor]]'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|Live MOS, 17,3 x 13,0mm
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|CMOS, 17,3x13,0mm
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''[[Autofokus]]'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|Kontrast-Autofokus (DFD) mit 315 Messfeldern, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV<br>Augenerkennung, Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|Phasenvergleich-und Kontrast-Autofokus mit 779 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV<br>Augenerkennung, Fahrzeugerkennung (Auto, Motorrad, Zug, Flugzeug), Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Serienbilder'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|75,1 Bilder pro Sekunde
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|75,0 Bilder pro Sekunde
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Bild-Formate'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center" colspan="2"|JPEG, RAW
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center" colspan="2"|'''Videoeigenschaften'''
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Auflösung (max.)'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|5.728 x 3.024 Pixel
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|5.780 x 4.320 Pixel
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Frequenz'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|60 Bilder pro Sekunde
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|30 Bilder pro Sekunde
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Format'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center" colspan="2"|H.264/AVC, H.265, ProRes 422 HQ
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center" colspan="2"|'''Speicher, Akku und Verbindung'''
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Speicherkarte(n)'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center" colspan="2"|CFexpress Typ B, SD, SDHC, SDXC
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Akkuleistung'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center" colspan="2"|2.200 mAh
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Schnittstellen'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center" colspan="2"|Blitzsynchro-Anschluss, Bluetooth, HDMI, Kopfhörer, Mikrofon, USB, WLAN
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center" colspan="2"|'''Display und Sucher'''
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Display'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center" colspan="2"|3,0" (7,6 cm) TFT LCD Monitor mit 1.840.000 Bildpunkten, entspiegelt, Helligkeit einstellbar, Farbe einstellbar, neigbar um 50° nach oben, schwenkbar um 180°, drehbar um 270°, mit Touchscreen
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Sucher'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center" colspan="2"|Videosucher (100 % Bildfeldabdeckung) mit 3.680.000 Bildpunkten, 1,52-fach Vergrößerungsfaktor, Dioptrienausgleich (-4,0 bis 3,0 dpt)
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center" colspan="2"|'''Physikalische Eigenschaften'''
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Größe'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center" colspan="2"|138 x 100 x 100 mm
 +
|-
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|'''Gewicht (betriebsbereit)'''
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|827 Gramm
 +
|bgcolor="#D1E8FF" align="center"|805 Gramm
 +
|}
 +
Quellen: Datenblätter von digitalkamera.de, dkamera.de und eigene Recherchen
  
 
== Kamerabilder ==
 
== Kamerabilder ==
 
[[Bild:Lumix_DC-GH6_Panasonic_3.jpg|thumb|right|600px|'''[[Panasonic]] DC-GH6''' mit dem [[LEICA DG VARIO-ELMARIT 1:2.8-4.0/12-60 ASPH. O.I.S.]] - mit freundlicher Genehmigung von [http://www.panasonic.com/de panasonic.de] ]]
 
[[Bild:Lumix_DC-GH6_Panasonic_3.jpg|thumb|right|600px|'''[[Panasonic]] DC-GH6''' mit dem [[LEICA DG VARIO-ELMARIT 1:2.8-4.0/12-60 ASPH. O.I.S.]] - mit freundlicher Genehmigung von [http://www.panasonic.com/de panasonic.de] ]]
Hier eine kleine Galerie mit Bildern des speziellen Zubehörs:  
+
Hier eine kleine Galerie mit Bildern der [[Kamera]]:  
 
<gallery>
 
<gallery>
 
  Bild:Lumix_DC-GH6_Panasonic_1.jpg|'''[[Panasonic]] DC-GH6''' - mit freundlicher Genehmigung von [http://www.panasonic.com/de panasonic.de]
 
  Bild:Lumix_DC-GH6_Panasonic_1.jpg|'''[[Panasonic]] DC-GH6''' - mit freundlicher Genehmigung von [http://www.panasonic.com/de panasonic.de]

Aktuelle Version vom 10. Juni 2024, 13:40 Uhr

Panasonic DC-GH6 mit dem LEICA DG VARIO-ELMARIT 1:2.8-4.0/12-60 ASPH. O.I.S. - mit freundlicher Genehmigung von panasonic.de

Beschreibung

Allgemeines

Am 22.05 2022 stellte Panasonic die LUMIX DC-GH6 vor.

Hauptmerkmale der Kamera:

  • 25,2 MP Live-MOS-Micro-Four-Thirds-Sensor
  • 4K 60p 4:2:2 10-Bit unbegrenzte Aufnahme
  • 5,7K 60p, 4K 120p HFR, FHD 300p VFR
  • ProRes 422 HQ, V-Log und DR-Boost
  • Dual-I.S. 2, 7,5-Stop 5-Achsen-Stabilisator
  • 100 MP Handheld-Modus mit hoher Auflösung
  • Elektronischer OLED-Sucher mit 3,68m Bildpunkten
  • 3,0″ 1,84 m-Punkt-Touchscreen mit freiem Winkel
  • CFexpress Typ B und SD UHS-II-Kartensteckplätze
  • Eingebaute aktive Kühlung

Lt. dieser Quelle wurde die Kamera im Juni 2024 in Japan "abgekündigt".

Zitate

Aus dem Pressetext von Panasonic:

"Seit Einführung der GH1 in 2009 sind die Kameras der GH-Serie dank ihrer Leistungsfähigkeit, ihrer Kompaktheit und ihres robusten Designs weltweit die erste Wahl für Kreative. Die LUMIX GH6 ergänzt nicht nur die G-Serie, sondern lotet erneut die Grenzen spiegelloser Kameras aus. Die LUMIX GH6 bietet als neuestes Flaggschiff-Modell der Micro FourThirds-Kameras jedem Content Creator höchste Qualität, hundertprozentige Verlässlichkeit und Mobilität."

Ein Zitat aus https://www.digitalkamera.de/Meldung/Labortest_und_Testbilder_der_Panasonic_Lumix_DC-GH6_mit_Leica_12-60_mm/13159.aspx "Labortest und Testbilder der Panasonic Lumix DC-GH6 mit Leica 12-60 mm" in digitalkamera.de]:

"Angesichts der 25 Megapixel Sensorauflösung erreicht die Panasonic Lumix DC-GH6 eine sehr gute effektive Maximalauflösung, wofür das Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 12-60 mm F2.8-4 Asph Power OIS jedoch abgeblendet werden muss und einen teilweise äußerst hohen Auflösungs-Randabfall zeigt. Der Signal-Rauschabstand ist gut und das Rauschen gering, feine Texturen werden bis ISO 800 gut und bis ISO 3.200 ausreichend wiedergegeben."

Ein Zitat aus "High-End Foto-Video-Hybrid - Panasonic Lumix DC-GH6 im Test" in digitalkamera.de:

"Die Panasonic Lumix DC-GH6 hinterlässt einen etwas zwiegespaltenen, überwiegend aber sehr guten Eindruck. Ihr robustes, ergonomisches Gehäuse und der neue 25-Megapixel-Sensor mit einer sehr guten Bildqualität machen die vor allem für Videografen gedachte Kamera auch für Fotografen sehr interessant. Jedoch fehlen der GH6 ein paar sonst übliche Foto-Funktionen – zum Glück wurde nichts wirklich wichtiges weggelassen. Die GH6 ist inklusive ihres Autofokus sehr leistungsfähig – aber nur solange der Autofokus nicht bei schnellen Serienbildern nachgeführt werden muss, denn dann zeigt sich deutlich der fehlende echte Hybrid-Autofokus mit Phasenerkennung. Videografen werden kaum eine besser ausgestattete Kamera finden, nur Live-Streamer müssen sich mit einem HDMI-Grabber zu helfen wissen, weil USB-Streaming fehlt. Die Bildqualität des neuen 25-Megapixel-Sensors ist sehr gut und stellt die Objektive vor eine Herausforderung, gerade am Bildrand. Bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass Panasonic für Fotografen an einem G9-Nachfolgemodell mit dem neuen Bildsensor arbeitet."

"Aufwertung" durch Firmware-Updates

Firmware-Historie

Versionsnummer Veröffentlichung Neue/erweiterte Funktionen
1.0 - erste veröffentlichte Firmware-Version
1.1 16.03.2022 When a RAW image shot in High Resolution mode was developed using RAW development software, there were cases where false color occurred in the developed image. This issue has been resolved.
2.0 05.07.2022 1. RAW Video Datenausgabe über HDM
Apple ProRes RAW kann auf ATOMOS NINJA V + und NINJA V aufgezeichnet werden.
GH6 2.0 Spez.png
Eine LUT (Lookup-Tabelle), die ausschließlich für mit NINJA V + und NINJA V aufgenommene RAW-Videos entwickelt wurde, ist auf der folgenden Kundensupport-Website verfügbar, um die gleiche Farbkorrektur wie V-Log/V-Gamut vorzunehmen. Es ist einfach, die Farben zwischen den mit Panasonic Varicam- und EVA1-Kameras aufgezeichneten Aufnahmen abzugleichen und sie zu kombinieren.
https://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/lut/s1h_raw_lut/index.html.
* Der wählbare Aufnahmemodus hängt von der Firmware-Version des NINJA V + und NINJA V ab.
*Informationen zu den entsprechenden Firmware-Versionen von NINJA V + und NINJA V finden Sie auf der ATOMOS Website.
*Für die Bearbeitung von RAW-Videos, die mit NINJA V + oder NINJA V aufgenommen wurden, ist eine Software erforderlich, die Apple ProRes RAW unterstützt.
*Je nach Situation sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar
2. Interne Aufnahme C4K 60p/FHD 60p in ProRes 422 HQ/ProRes 422 ist verfügbar.
Mit diesem Update ist es möglich, Daten mit geringer Komprimierung und hoher Qualität direkt auf den PC zu laden, ohne sie zu transkodieren, um einen reibungslosen NLE (non-linearer Schnitt) zu ermöglichen.
2.2 27.09.2022 Mit der neuesten Firmware ist es möglich, hochwertiges Apple ProRes 422 HQ (maximal 1,9 Gbps) oder hohes Datenvolumen von All-Intra 4:2:2 10-Bit direkt auf dem USB-Laufwerk (SSD) mit maximal 2 TB Kapazität aufzuzeichnen. Die auf der SSD aufgezeichneten Dateien können einfach per USB auf den PC übertragen werden, was den Backup-Aufwand minimiert und den Postproduktionsprozess effizienter macht.
Hinweise:
Videos mit einer hohen Bildrate von mehr als 60.00p können nicht auf einer externen SSD aufgezeichnet werden.
Es ist nicht möglich, Videos und Fotos gleichzeitig auf der SD-Karte oder CFexpress-Karte aufzuzeichnen, während sie auf der externen SSD aufgezeichnet werden.
Verwenden Sie eine externe SSD mit einer Größe von maximal 2 TB, die mit USB Typ-C kompatibel ist. Wir empfehlen die Verwendung einer externen SSD, deren Funktion von Panasonic bestätigt wurde. Beachten Sie im Voraus, dass dies keine Garantie für den Betrieb auf allen Geräten ist.
Aktuelle Informationen zu den externen SSDs werden zeitgleich mit der Firmware-Veröffentlichung auf der folgenden Support-Seite verfügbar sein: https://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/connect/index.html
2.3 11.07.2023 RAW video output over HDMI to Blackmagic Design external recorder
4K120p/100p video output over HDMI
2.4 24.10.2023 Expanded compatibility with DJI Gimbal
- Now supports "DJI LiDAR AF" in the combination of DJI gimbal "DJI RS 3Pro" and "DJI LiDAR Range Finder (RS)".
* All functions may not be available depending on the situation.
For details, please check the Panasonic product page and DJI's official page.
· Panasonic product page
· DJI's official page

Wichtig: Beachten Sie beim Update die Hinweise von Panasonic!
2.5 20.12.2023 Operational stability when using in some storage devices has been improved.

Anmerkung: Eine Firmware mit der Versionsnummer 2.1 wurde nicht veröffentlicht.

Technische Daten

TYP
Typ DSLM-Kamera (Digital Single Lens Mirrorless)

wird fortgeführt.....

Tabelle: Vergleich der Kameras "LUMIX DC-GH6" und "LUMIX DC-GH7"

LUMIX DC-GH6 LUMIX DC-GH7
Markteinführung März 2022 Juni 2024
Fotoeigenschaften
Maximale Bildauflösung 5.776 x 4.336 Bildpunkte (25,0 Megapixel)
Sensor Live MOS, 17,3 x 13,0mm CMOS, 17,3x13,0mm
Autofokus Kontrast-Autofokus (DFD) mit 315 Messfeldern, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV
Augenerkennung, Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung
Phasenvergleich-und Kontrast-Autofokus mit 779 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV
Augenerkennung, Fahrzeugerkennung (Auto, Motorrad, Zug, Flugzeug), Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung
Serienbilder 75,1 Bilder pro Sekunde 75,0 Bilder pro Sekunde
Bild-Formate JPEG, RAW
Videoeigenschaften
Auflösung (max.) 5.728 x 3.024 Pixel 5.780 x 4.320 Pixel
Frequenz 60 Bilder pro Sekunde 30 Bilder pro Sekunde
Format H.264/AVC, H.265, ProRes 422 HQ
Speicher, Akku und Verbindung
Speicherkarte(n) CFexpress Typ B, SD, SDHC, SDXC
Akkuleistung 2.200 mAh
Schnittstellen Blitzsynchro-Anschluss, Bluetooth, HDMI, Kopfhörer, Mikrofon, USB, WLAN
Display und Sucher
Display 3,0" (7,6 cm) TFT LCD Monitor mit 1.840.000 Bildpunkten, entspiegelt, Helligkeit einstellbar, Farbe einstellbar, neigbar um 50° nach oben, schwenkbar um 180°, drehbar um 270°, mit Touchscreen
Sucher Videosucher (100 % Bildfeldabdeckung) mit 3.680.000 Bildpunkten, 1,52-fach Vergrößerungsfaktor, Dioptrienausgleich (-4,0 bis 3,0 dpt)
Physikalische Eigenschaften
Größe 138 x 100 x 100 mm
Gewicht (betriebsbereit) 827 Gramm 805 Gramm

Quellen: Datenblätter von digitalkamera.de, dkamera.de und eigene Recherchen

Kamerabilder

Panasonic DC-GH6 mit dem LEICA DG VARIO-ELMARIT 1:2.8-4.0/12-60 ASPH. O.I.S. - mit freundlicher Genehmigung von panasonic.de

Hier eine kleine Galerie mit Bildern der Kamera:

Tests und Bewertungen

Weblinks